WU16: Platz 2 in Endrunde Nord des Deutschen Jugendpokals
In der Pokalrunde der Feldsaison haben sich die Mädels aus Celle Platz 2, die aus Bemerode Platz 1 gesichert und sich somit als Pokalsieger und als Vize für die Teilnahme am Nordteil der bundesweiten Endrunde des Jugendpokals qualifiziert. Da im NHV die Pokalrunde anders als in der Endrunde nicht auf Großfeld ausgetragen wurde, durften die Teams von MTV Eintracht Celle und des TSV Bemerode eine Spielgemeinschaft für die Endrunde bilden. was sie aufgrund der Auslandsabgänge auch für ein konkurrenzstarkes Team benötigten. Ausgestattet mit einem Teamoutfit, das die Farben beider Vereine aufnimmt und auch einem dazu passenden Logo, ging es somit am Berlinmarathonwochenende zu TIB Berlin, dem Ausrichter der Endrunde. Unterstützt wurde das Team finanziell u.a. von VW Wolfsburg, Rückenfitnesszentrum Andrea Jäger sowie Körperwerk Gehrden, letztere auch mittels Physiotherapeuten vor Ort. Allen Sponsoren sei herzlich gedankt!
Nachdem mehrere Teams anderer Bundesländer nicht antreten konnten, wollten insgesamt fünf Teams den grünen Wimpel holen. Mit einem 2:1, einem 3:0, einem 1:0 und einen 0:0 waren die Mädels der Spielgemeinschaft so erfolgreich, dass sie sich punktgleich mit dem Team des Potsdamer SU, aber mit besserer Tordifferenz an Platz 1 der Tabelle setzten. Bei der Wiedervorlage des Spiels gegen die Mädels aus Potsdam im Finale konnten beide Teams anders als im ersten Spiel je ein Tor in einem intensiven und ausgeglichenen Spiel erzielen, so dass die Entscheidung im Penalty-Shoot-Out gefunden werden musste. Long Story Short: Die Mädels aus Potsdam bewiesen die besseren Nerven, gewannen 4:2 und holten sich damit den Wimpel der Endrunde. Die Enttäuschung, auf den letzten Metern den Sieg zu vergeben, war natürlich riesig, wich aber schnell der Erkenntnis, dass die Mädels auf der Basis einer mit Ende der Sommerferien gegründeten Spielgemeinschaft unglaublich viel erreicht, sich klar in der Tabelle positioniert haben und sich mit Fug und Recht als zweitstärkstes Pokal-Team in Norddeutschland bezeichnen können!
Auf der Basis der innerhalb von nur vier Wochen gut entwickelten Gemeinschaft im Team aus zwei Vereinen und auch des erfolgreichen Spiels starten die Mädels nun auch in die Hallensaison als Spielgemeinschaft und treten dort mit einem Meister- und einem Pokalteam an. Wir wünschen viel Erfolg!