MU14 - MEISTER Feld Niedersachsen und Bremen 2022!
Was für ein großartiger Erfolg!
Es war am Sonntag, den 11. September 2022, um kurz nach 19:00 Uhr, als auf dem Kunstrasenplatz des Bremer HC der vierte Penalty pariert und mit einem 3–2 der Gewinn der Oberliga Niedersachsen-Bremen vollendet war. Der Rest war Jubel in Rot, große Emotionen, jede Menge Stolz und Freude, eine laute Siegesfeier und hier und da vielleicht auch ein paar verdrückte Tränchen bei einigen Eltern….
Für die Bemeröder Jungs (Jahrgang 2008/2009) war es ein langer Weg: Begonnen bei den Wuseln mit winzigen Schlägern und mächtig Respekt vor der Kugel, über die ersten vogelwilden Spiele auf zwei Tore ohne Torwart, über das Erlernen von Technik und Taktik, bis hin zum Ausbilden eines Mannschaftsgefühls mit Spaß, Freude und dann irgendwann auch mit ein wenig Ehrgeiz. Dass da einige kleine Talente wuselten, war früh zu sehen und auch, dass die Jungs miteinander über so viele Jahre immer besser harmonierten, sich miteinander und aneinander verbesserten und Spaß mit Freunden hatten. Das freute die betreuenden Eltern und war und ist ein ganz wunderbares Beispiel für die großartige Wirkung von Teamsport! Da machte es im Ergebnis auch nichts, dass der große Wurf eines Titels oder wenigstens eines Finales immer wieder ganz knapp verpasst wurde, und dass leider auch immer wieder ein Teammitglied sein Hockey-Glück anderswo vermutete.
Aber nach der Saison 2021 war dann plötzlich alles anders. Die letzten Spiele mit ganz dünner personeller Besetzung und am Ende sogar in Unterzahl… und dann noch ein weiterer personeller Abgang… da standen bei einigen Jungs ganz konkrete Fragezeichen in den Augen. Wie geht es weiter…geht es überhaupt weiter… macht es überhaupt noch Sinn?
Es gibt Momente, da hilft nur ein großer Schritt und sei er auch mit Risiken und Unwägbarkeiten verbunden. Und dieser Schritt wurde in Abstimmung mit Kindern und Eltern gegangen …. in Gestalt einer Kooperation mit dem in einer sehr vergleichbaren Sackgasse steckenden DHC Hannover. Haufenweise Fragen bei Eltern, Spielern und Betreuern!!!! Kann das funktionieren, personell, zeitlich, organisatorisch, zwischenmenschlich????? Die Antwort am Ende einer langen Saison seit März 2022 lautet: Ja, es kann und hat!!!
Die wichtigste Entscheidung haben die Jungs aus Bemerode und vom DHC zusammen und wechselseitig getroffen, irgendwie in und um das Eröffnungsturnier beim Club zur Vahr in Bremen herum: Mit denen kann und will ich spielen, weil sie genau die Lücke in unserem Team füllen, weil es Spaß macht, mit Ihnen zu spielen, weil kein Ego über dem Team steht und weil, ja weil wir uns tatsächlich auch einfach gut verstehen! Alles weitere war jede Menge Organisation, Abstimmung und unglaublich viel Zeitaufwand, um Trainingszeiten und -orte, Termine, Trikots und natürlich auch jede Menge Befindlichkeiten zu koordinieren. Da waren viele auf beiden Seiten beteiligt mit ganz viel Aufwand, Kompetenz und Geduld! Unsere großartigen Betreuer/Trainer Kathi und Sven mit Tobias und Bastiaan sollen dabei gar nicht gesondert namentlich genannt werden, weil ihnen das sicherlich unangenehm wäre (☺) und natürlich aus demselben Grund auch nicht unsere großzügigen Trikot-, Trinkflaschen- und Meistershirt-Sponsoren (Kälte - Klima - Elektro Zimmermann, PartyRent Hannover und Spine + Sport Dr. Partenheimer).
Der Lohn aller Anstrengungen waren motivierte Spieler, eine super Trainingsdisziplin und eine für alle spürbare stetige Verbesserung des Spielniveaus über die Vorbereitung, die ersten Spiele in der Oberliga, die intensiven Spitzenspiele gegen BTHC und DTV bis hin zum Höhepunkt, der Meister-Endrunde am 10. und 11. September 2022! Die sechswöchige Sommer-Trainingspause war mit einem Fitnessplan überbrückt worden, die letzte Ferienmüdigkeit wurde mit einer intensiven Trainingswoche inkl. Vorbereitungswochenende überwunden und im Halbfinale beim DTV standen sogar die schmerzlich vermissten verletzungsbedingten Ausfälle aus der Vorrunde wieder auf dem Platz. Bei so vielen guten Vorzeichen konnte sogar der kurzfristige Ausfall in der defensiven Zentrale (Bänderriss beim Schul-Basketball☹) kompensiert werden.
Im 1. Viertel wurde die beste Saisonleistung abgerufen und die per Strafecke erzielte Führung in der Folge diszipliniert und erfolgreich verteidigt. Ein überragender Torwart, starke Wechselspieler, klares Coaching und lautstarker Support von der Eltern-Fanbase und eingetütet war die Hannoversche Stadtmeisterschaft nebst Finalqualifikation! Das erste Finale! Alles richtig gemacht und alles Weitere ist Zugabe, so die allgemeine Stimmungslage.
Und diese Zugabe gab es dann tatsächlich völlig überraschend nicht beim Vorrundensieger BTHC, sondern aufgrund eines Erfolgs im Penalty-Schießen beim Außenseiter in Bremen. Das wollte sich natürlich niemand entgehen lassen und so waren am Sonntag beim Anpfiff um 17:30 Uhr nicht nur die Tribünen voll besetzt und die Sonne mit voller Kraft am Start, sondern tatsächlich auch wieder der professionell getapte Bänderriss!
In Bestbesetzung und voller Selbstvertrauen dominierten die Jungs Kugel und Gegner, gingen verdient in Führung, drängten mit gelungenen Kombinationen auf die Entscheidung …. und kassierten mit der ersten Torchance des Bremer HC den Ausgleich. Es folgten eine wilde Schlussphase mit einer Riesenchance nach Ecke (und reichlich Glück bei der zweiten Torchance des Bremer HC) und nach dem Schlusspfiff der ultimative Spannungshöhepunkt: Penaltyschießen! Nach der ersten Enttäuschung über die verpassten Chancen gelang die erneute Fokussierung: Fünf Jungs stellten sich der Herausforderung, zwei verwandelten und den Rest erledigte ein schier unüberwindbarer Torwart! Der Rest war Jubel in Rot ... (hatten wir das nicht schon?☺)… und die bei den anschließenden Siegesfeierlichkeiten entstandenen Filme und Fotos bleiben natürlich für immer intern!
Als zweite Zugabe durften die frisch gebackenen Meister dann am 18. September 2022 gegen den Hamburger Polo Club in der Vorrunde zur Norddeutschen Meisterschaft um die Qualifikation zur Endrunde um die Deutsche Meisterschaft spielen. Noch einmal wurden alle Kräfte mobilisiert und der Favorit aus Hamburg musste in einem spannenden und hochklassigen Spiel auf Augenhöhe mächtig zittern, aber leider wollte die verflixte Kugel trotz bester Möglichkeiten einfach nicht ins Tor.
Am Ende bleibt eine fantastische Saison mit großartigem Hockey und Meistertitel … und die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft vielleicht als Motivation für das nächste Jahr! Wir freuen uns schon darauf!
Der Beginn beim Vorbereitungsturnier:
und die jubelnden Meister!